Projektlebenszyklus: Bedeutung, Phasen und warum es wichtig ist

Projektlebenszyklus
Bildquelle: Lucidchart

Es gibt viele verschiedene Arten von Initiativen, aber alle haben etwas gemeinsam. Sie durchlaufen alle denselben Zyklus, der als Projektlebenszyklus oder Projektmanagement-Lebenszyklus bezeichnet wird. Hier erläutern wir die Phasen und Modelle des Projektlebenszyklus im Detail.

Was ist der Projektlebenszyklus?

Der Projektlebenszyklus umfasst die Schritte, die Projektmanager benötigen, um ein Projekt von Anfang bis Ende erfolgreich zu verwalten. Der Projektlebenszyklus ist in fünf Phasen unterteilt: Projektinitiierung, Projektplanung, Projektdurchführung, Überwachung und Kontrolle sowie Projektabschluss. Jede dieser Phasen ist erforderlich, damit das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden kann.

Was sind die Phasen eines Projektlebenszyklus?

#1. Die Anfangsphase

Die Projektcharta und die Stakeholder-Registrierung sind zwei verschiedene Aktivitäten, die die Anfangsphase des Projektlebenszyklus umfassen. In dieser Phase definieren Sie die Vision Ihres Projekts, beschreiben Ihre Ziele mit einem Business Case und holen die Genehmigung eines sanktionierenden Stakeholders ein. Im Folgenden sind die wesentlichen Bestandteile des Projektauftrags aufgeführt:

  • Der Geschäftsfall
  • Der Umfang des Projekts
  • Leistungen
  • Lernziele
  • Benötigte Ressourcen
  • Zeitleiste und Meilensteinplan
  • Geschätzte Kosten
  • Probleme und Risiken
  • Abhängigkeiten

Wenn Sie sich die Mühe machen, Ihre Ziele und Ziele richtig zu beschreiben, wird die Arbeit an dem Projekt einfacher.

Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, seine eigenen Ideen oder Anliegen zu äußern, Budget und Preise werden vorab vereinbart und genehmigt. Diese Anfangsphase ist nicht nur für das Projekt, sondern auch für alle beteiligten Teams von entscheidender Bedeutung, um mitzubestimmen, was für das Projekt erforderlich ist.

#2. Vorbereitungsphase

Der erste Schritt im Planungsprozess sollte darin bestehen, den Zweck des Projekts zu skizzieren und zu klären. Durch die Beantwortung der folgenden Fragen können Sie leicht erkennen, was das Projekt erreichen soll.

  • Was werden wir machen?
  • Wie machen wir das?
  • Wann fangen wir an?
  • Wann werden wir wissen, dass wir fertig sind?

Im Rahmen des Planungsprozesses müssen Sie mit dem Team zusammenarbeiten, um die gesamte Infrastruktur einzurichten und bestimmte Aufgaben zu verteilen. Diese Strategie sollte die folgenden Elemente umfassen:

  • Projektmanagementstrategie
  • Der Umfang des Projekts
  • Struktur der Arbeitsaufteilung
  • Planen Sie Ihre Ressourcen
  • Budgetprognose

Es kann schwierig sein, den Plan unter Beteiligung des gesamten Teams umzusetzen. Wenn jedoch jede Abteilung an der Strategie teilhaben kann, wird dies später zu weniger Problemen führen.

#3. Die Ausführungsphase

Die folgenden kritischen Komponenten sollten in die Ausführungsphase einbezogen werden:

  • Team-Building
  • Beteiligung der Stakeholder
  • Qualitätskontrolle
  • Kommunikation
  • Kundenverwaltung

Dies ist die Phase, in der der Großteil des Budgets zugewiesen und der Großteil der Projektergebnisse generiert wird. Sie setzen Ihre Projektstrategie in die Tat um, egal ob es Wochen, Monate oder Jahre dauert.

Der Zweck dieser Phase besteht laut Villanova University darin, „Teams effektiv zu verwalten und gleichzeitig die Erwartungen an den Zeitplan zu orchestrieren und Benchmark-Ziele zu erreichen“.

Kommunikation ist in dieser Zeit von entscheidender Bedeutung, da der Kunde oder die Stakeholder Aktualisierungen und Fortschrittsberichte verlangen.

Ein zuverlässiges Projektmanagementsystem erspart Ihnen und Ihrem Team viel Ärger. Es wird einfacher sein, Aufgaben zu markieren, zu verstehen, wo die Fristen und Ergebnisse liegen, und Ihnen und dem Team einen Einblick in das zu geben, was noch zu tun ist.

#4. Die Überwachungs- und Kontrollphase

Während der Überwachungs- und Controllingphase müssen Sie sicherstellen, dass Sie sowohl den Überblick über die Gesamtentwicklung des Projekts als auch über einzelne Komponenten behalten.

Sie müssen stets wachsam bleiben und die Verfolgung und Berichterstattung mit dem Team auf dem Laufenden halten, damit Sie mögliche Probleme erkennen, bevor sie eskalieren.

Es ist auch von Vorteil, ein anderes Mitglied des Projektteams (oder eines aus jeder Abteilung) als weiteren Qualitätskontrolleur oder Reporter zu haben; Sie können Ihnen dabei helfen, den Überblick über alles in ihrem Team zu behalten und regelmäßige Besprechungen abzuhalten, um über alle Aspekte auf dem Laufenden zu bleiben und so dafür zu sorgen, dass alle auf dem Laufenden bleiben.

#5. Abschlussphase

Die Abschlussphase ist die letzte Phase des Projektlebenszyklus. Es geht um mehr als nur das Markieren des Projekts als abgeschlossen und den Abschluss. Es ist wichtig, das Projekt offiziell abzuschließen und die Genehmigung oder Genehmigung des Kunden, der Stakeholder und/oder des Projektsponsors einzuholen.

Dieses Verfahren kann die folgenden Schritte umfassen:

  • Abschluss des Projekts
  • Organisation einer Obduktionsversammlung
  • Projektaufzeichnungen führen
  • Die Leistung feiern oder anerkennen
  • Das Team offiziell auflösen oder entlassen

Die Bedeutung dieser letzten Phase des Projektlebenszyklus kann nicht betont werden, insbesondere da immer mehr Firmen das Hollywood-Arbeitsmodell übernehmen, bei dem temporäre Teams um ein bestimmtes Projekt herum gebildet werden, sich dann auflösen und für ein anderes neu gruppieren. Dies ist besonders wichtig für Projektmanagementteams, denen Freiberufler oder Berater angehören.

Projektlebenszyklusmodelle

Abhängig von der Art des Projekts und der Organisation durchläuft ein Projekt bis zum Abschluss eines von vier Lebenszyklusmodellen. Die prädiktiven, iterativen, inkrementellen und agilen Lebenszyklen sind allesamt praktikable Projektmanagementmethoden, die je nach Ziel und Komplexität des Umfangs mehrere Phasen und Ergebnisse umfassen.

#1. Der prädiktive Lebenszyklus

Es gibt fünf Phasen im prädiktiven Lebenszyklus: Initiierung, Planung, Ausführung, Kontrolle und Abschluss. Das Projektteam durchläuft diese Phasen geradlinig, schließt jeden Schritt einmal ab und geht erst zur nächsten Phase über, wenn die vorherige abgeschlossen ist. Der Kunde erhält ein einzelnes Produkt oder eine einzelne Dienstleistung. Der Großteil der Planung für diesen Lebenszyklus erfolgt im Voraus.

#2. Der iterative Lebenszyklus

Der iterative Lebenszyklus ist ebenfalls in fünf Teile unterteilt, wobei das Endergebnis ein einzelnes Produkt oder eine einzelne Dienstleistung ist. Anstatt jeden Schritt in einem linearen Verlauf zu durchlaufen, werden die Phasen in einem iterativen Lebenszyklus so oft wie nötig wiederholt, was ihn am besten für Projekte mit unbekanntem Umfang geeignet macht und bei denen das primäre Ziel darin besteht, die bestmögliche Lösung für das Projekt zu erhalten Kunde. Der Großteil der Planung wird während des gesamten Prozesses stattfinden, da die Eingaben der Verbraucher die folgende Phase beeinflussen.

#3. Der inkrementelle Lebenszyklus

Das Projektteam durchläuft jede Phase des inkrementellen Lebenszyklus nur einmal und der Reihe nach mehrmals in einem Lebenszyklus und erstellt am Ende jedes Satzes ein Endprodukt. Das Feedback jedes Inkrements beeinflusst das nächste. Dieser Lebenszyklus eignet sich auch gut für Projekte mit schwankendem Umfang, insbesondere für solche, bei denen die Pünktlichkeit der Lieferung von entscheidender Bedeutung ist.

#4. Der agile Lebenszyklus

Der agile Lebenszyklus kombiniert iterative und inkrementelle Lebenszyklen. Die Anfangsphase findet einmal zu Beginn des Projekts statt, gefolgt von Iterationen der Planungs-, Ausführungs- und Kontrollphasen nach Bedarf. Das fertige Produkt wird dem Verbraucher nach jeder Iteration zur Verfügung gestellt. Die Eingaben dieses Produkts werden dann zur Steuerung des folgenden Schritts verwendet. Dies wird so oft wie nötig wiederholt, bis der Kunde vollkommen zufrieden ist. An diesem Punkt beginnt der Abschlussschritt.

Der agile Lebenszyklus eignet sich am besten für Projekte mit ungewissem Umfang und hohem Wert auf regelmäßiges Feedback und Lieferung.

Es ist wichtig zu bedenken, dass nicht alle Projekte genau in die typischen Lebenszyklusmodelle passen. Abhängig von der Art des Projekts oder der Organisation ist eine Kombination von Lebenszyklen oder ein Hybrid oft eine nützliche Technik.

Projekt-Lebenszyklus-Management

Die Verwaltung eines Projekts oder Projektportfolios während der normalen Phasen des Projektlebenszyklus wird als Projektlebenszyklusmanagement bezeichnet. Diese Disziplin beinhaltet die Überwachung aller für diese Phasen erforderlichen Dinge. Von Angeboten und Preisen über die Ausführung und Projektsteuerung bis hin zum Abschluss und der Übergabe – das Konzept des Projektlebenszyklusmanagements beeinflusst die Entscheidungsfindung im Projektgeschäft.

Schließlich gibt es einen Mechanismus, der die gesamte Projektlaufzeit abdeckt. Project Business Automation ist eine prozessorientierte Geschäftslösung für eine projektgesteuerte Aktivität, die sowohl finanzielle als auch betriebliche Teile Ihres Geschäftsbetriebs während des gesamten Projektlebenszyklus steuert.

Projektlebenszyklusmanagement verstehen

Ein effektives Projektlebenszyklusmanagement, das häufig vom PMO durchgeführt wird, vereint mehrere am Projekt beteiligte Abteilungen, Disziplinen, Mitarbeiter und Informationen, um ihre Aktivitäten zu vereinfachen, mit dem ultimativen Ziel, ein Projekt pünktlich und unter Budget abzuliefern.

Über das Projektmanagement hinaus ist Project Lifecycle Management eine organisatorische Aktivität. Es handelt sich um die Gesamtdisziplin des Projektlebenszyklusmanagements, nicht um das Projekt selbst. Dabei geht es darum, wie Ihre Organisation Projektlebenszyklen verwaltet.

Projektlebenszyklus vs. Projektlebenszyklusmanagement

Der „Projektmanagement-Lebenszyklus“ ist nicht dasselbe wie der „Projektlebenszyklus“. Der Projektlebenszyklus bezieht sich auf die verschiedenen Entwicklungsstadien, die ein Projekt durchlaufen kann. Als Beispiel:

Bewerten – Entwerfen – Bauen – Testen – Starten

Design – Codierung – Testen – Training – Vertrieb

Die Phasen eines Projekts werden durch die Art des Projekts bestimmt. Der Projektlebenszyklus wird an die Anforderungen jedes Projekts angepasst. Im Gegensatz dazu bleibt der Lebenszyklus des Projektmanagements über alle Initiativen hinweg konsistent.

Beziehung des Projektmanagement-Lebenszyklus zu Phasen des Projektlebenszyklus

Hier wird es ziemlich verwirrend. Jeder Schritt kann als separates Projekt mit seinem eigenen vollständigen Projektmanagement-Lebenszyklus betrachtet werden. Das folgende Diagramm zeigt die Phasen des Projektmanagement-Lebenszyklus für die Entwurfsphase des Projektlebenszyklus. Die Entwurfsphase ist praktisch ein separates Projekt, das zu einem Ergebnis führt. Dieses Ergebnis wird als Input in der Codierungsphase verwendet, der dann während des gesamten Projektmanagement-Lebenszyklus verwendet werden kann.

Software für Projektlebenszyklusmanagement

Project Lifecycle Management Software unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung der Komplexität und spezifischen Probleme der Projektabwicklung als Unternehmen. Diese Lösung vereint die zahlreichen Verfahren und Daten, die zur Verwaltung des Projektlebenszyklus erforderlich sind. Beispiele hierfür sind Projektmanagement und -betrieb, Projektfinanzen und -buchhaltung, Projekteinblicke und -analysen sowie Projektportfoliomanagement.

PBA (Project Business Automation) ist eine Lösung, die Project Lifecycle Management umfasst. PBA verwaltet alle Teile des Projektlebenszyklus und integriert sie in ein umfassendes Geschäftssystem, das sie in die gesamten Managementverfahren der Organisation integriert. Dadurch arbeitet jeder im Unternehmen mit einer einzigen Informationsquelle, wodurch Effizienz, Sichtbarkeit und Effektivität gesteigert werden.

Was sind die Phasen eines Projektlebenszyklus?

Der Lebenszyklus eines Projekts umfasst die Phasen Aufnahme, Beginn, Planung, Produktauswahl, Ausführung, Überwachung und Kontrolle sowie Abschluss.

Was sind die fünf Phasen von Agilität?

Die Planungsphase, die Hypothesenbildungsphase, die Erkundungsphase, die Anpassungsphase und die Abschlussphase sind die fünf Phasen des agilen Projektmanagementsystems. 

Was sind die 4 Zyklen des Projektmanagements?

Die vier Projektmanagementzyklen sind Planung, Aufbau, Implementierung und Abschluss.

Was sind die sechs Aspekte eines Projekts?

Pünktlichkeit, Kosten, Qualität, Umfang, Nutzen und Risiko sind die sechs Aspekte eines Projekts.

  1. LIFECYCLE MARKETING: Bedeutung, Strategie, Modell, Canager & Kundenmarketing
  2. ASSET MANAGEMENT SYSTEM: Vorteile & Top 5 Softwarelösungen
  3. Implizite Volatilität (IV): Formel und Rechner (+detaillierte Schritte zur Berechnung von IV)
  4. VERTRAGSMANAGEMENT: Was ist das, Prozess und Lebenszyklus

Bibliographie

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Das Könnten Sie Auch Interessieren