ORGANISATIONSPOLITIK: Definition, Beispiele, Nutzen & Strategien

Organisationspolitik
Image Crfedit: Volksangelegenheiten

Organisations- oder Arbeitsplatzpolitik bezieht sich auf die Nutzung von Macht und Einfluss innerhalb einer Organisation, um Vorteile zu erlangen und persönliche oder Gruppeninteressen voranzutreiben, oft auf Kosten anderer. Der Aufbau von Allianzen, der Wettbewerb um Ressourcen, die Manipulation von Informationen und die Nutzung formeller und informeller Netzwerke zur Erlangung von Macht und Einfluss sind Beispiele für diese politischen Aktivitäten. Organisationspolitik kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf eine Organisation haben. Auf der positiven Seite kann das Engagement in der Politik die Entscheidungsfindung erleichtern, Menschen und Gruppen helfen, ihre Ziele zu erreichen, und Kreativität und neue Ideen fördern. Andererseits kann politisches Verhalten Konflikte und Misstrauen hervorrufen, Menschen von der Zusammenarbeit abhalten und den Arbeitsplatz zu einem schlechten Ort machen. Interessanterweise ist es ein gutes Werkzeug, wenn es effektiv eingesetzt wird. Werfen wir einen Blick auf seine Bedeutung, seine Wirksamkeit am Arbeitsplatz und einige Beispiele für Organisationspolitik.

Organisationspolitik verstehen

Organisationspolitik, oft als Arbeitsplatzpolitik bezeichnet, bezieht sich auf die Agenda und die Aktionen jedes Mitarbeiters, um Autorität und Ressourcen zu erwerben, zu steigern und zu nutzen, um ein Ziel zu erreichen.

Führungskräfte müssen die informellen Machtstrukturen in ihrer Organisation verstehen und Wege finden, mit konkurrierenden Interessen und Prioritäten umzugehen, um die Organisationspolitik gut zu handhaben. Dies könnte bedeuten, klare Richtlinien und Verfahren festzulegen, Offenheit und Transparenz zu fördern, ethisches Verhalten zu fördern und Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, ihre Meinung und Gefühle zu äußern. Letztendlich ist eine gesunde Unternehmenskultur der Schlüssel zur Minimierung der negativen Auswirkungen der Unternehmenspolitik und zur Förderung eines positiven und produktiven Arbeitsumfelds

Welchen Einfluss hat Organisationspolitik?

Auch wenn der Organisationspolitik oft schlechte Auswirkungen nachgesagt werden, kann sie auch gute haben. Hier sind einige Beispiele für die positiven Auswirkungen der Organisationspolitik:

#1. Innovation und Kreativität

Politisches Verhalten kann zu neuen Ideen und kreativen Problemlösungen führen. Wenn Menschen um Ressourcen oder Macht konkurrieren, können sie auf neue Ideen oder Vorgehensweisen kommen, die der Organisation helfen können.

#2. Flexibilität und Anpassung

Die Art und Weise, wie Menschen in der Politik handeln, kann Organisationen helfen, anpassungsfähiger und flexibler zu sein, wenn sich die Dinge ändern. Wenn Menschen die Politik nutzen, um zu versuchen, Entscheidungen zu beeinflussen, können sie der Organisation helfen, besser auf äußere Faktoren zu reagieren und besser in der Lage zu sein, sich mit der Zeit zu verändern.

#3. Verbesserte Entscheidungsfindung

Politisches Verhalten kann zu einer besseren Entscheidungsfindung führen, indem unterschiedliche Perspektiven und Meinungen an den Tisch gebracht werden. Wenn Menschen politisch handeln, sprechen sie möglicherweise für unterschiedliche Standpunkte, was zu belastbareren Gesprächen und letztendlich zu besseren Entscheidungen führen kann.

#4. Mehr Verantwortung

Die Art und Weise, wie Politiker handeln, kann sie verantwortlicher machen, indem sie Aufschluss darüber gibt, wie Entscheidungen getroffen werden, und mögliche Vorurteile oder Konflikte aufdeckt. Wenn Menschen politisch handeln, stellen sie möglicherweise den Status quo in Frage und machen andere für das verantwortlich, was sie tun.

Was sind die 6 Arten von Organisationspolitik?

Es gibt viele verschiedene Arten von Organisationspolitik, und sie können sich auf verschiedene Weise manifestieren. Hier sind sechs gängige Typen:

#1. Koalitionsgebäude

Diese Art von Politik beinhaltet die Bildung von Allianzen oder Koalitionen, um Macht und Einfluss zu erlangen. Diejenigen, die sich mit der Bildung von Koalitionen auskennen, können ihre Allianzen nutzen, um ihre Ziele zu erreichen und die Entscheidungsfindung zu beeinflussen.

#2. Informationen zurückhalten

In dieser Art von Politik tun die Leute dies absichtlich, um sich einen Vorteil zu verschaffen oder die Kontrolle zu behalten. Diejenigen, die wissen, wie man Informationen vor anderen geheim hält, können sie möglicherweise verwenden, um zu ändern, wie andere Entscheidungen treffen oder sie kontrollieren.

#3. Sündenbock

Sündenbock bedeutet, andere für Probleme verantwortlich zu machen oder die Aufmerksamkeit von sich selbst abzulenken. Diejenigen, die sich mit Sündenböcken befassen, können dies nutzen, um ihren Ruf zu schützen oder ihre Interessen voranzutreiben.

#4. Machtkämpfe

Machtkämpfe entstehen, wenn Personen oder Gruppen in einer Organisation um Macht und Einfluss konkurrieren. Diejenigen, die in Machtkämpfen geschickt sind, können ihren Einfluss nutzen, um die Kontrolle zu erlangen oder den Einfluss anderer zu stören.

#5. Bevorzugung

Diese Art von Politik beinhaltet die Bevorzugung bestimmter Personen oder Gruppen. Diejenigen, die sich auf Bevorzugung einlassen, können diese nutzen, um Loyalität zu belohnen oder ihre Interessen voranzutreiben.

#6. Mehrdeutigkeitsmanipulation

Mehrdeutigkeitsmanipulation ist der Akt, absichtlich Verwirrung oder Mehrdeutigkeit zu schaffen, um einen Vorteil zu erlangen oder die Kontrolle zu behalten. Diejenigen, die gut darin sind, Mehrdeutigkeiten zu manipulieren, können sie nutzen, um andere auszutricksen oder ihre Entscheidungen zu ändern.

Lesen Sie auch: Organisatorische Wirksamkeit: Alles, was Sie wissen müssen

Was sind die vier Arten von Organisationspolitik?

Im Folgenden sind die vier gängigen Arten von Organisationspolitik aufgeführt:

#1. Eigennütziges Verhalten

Diese Art von Politik betrifft Einzelpersonen, die in ihrem Eigeninteresse handeln, oft auf Kosten anderer oder der Organisation als Ganzes. Sie können Macht und Einfluss einsetzen, um sich Ressourcen, Beförderungen oder Anerkennung zu sichern, ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse anderer oder die Ziele der Organisation.

#2. Informationsmanipulation

Diese Art von Politik betrifft Personen, die Informationen manipulieren oder Informationen zurückhalten, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Sie können Tatsachen verzerren oder die Bedeutung von Informationen zur Beeinflussung der Entscheidungsfindung übertreiben.

#3. Koalitionsbildung

Diese Art von Politik beinhaltet Einzelpersonen, die Koalitionen oder Allianzen bilden, um Macht und Einfluss innerhalb der Organisation zu erlangen. Sie können Gruppen bilden, die auf gemeinsamen Interessen, Zielen oder Werten basieren, um ihre Ziele zu erreichen.

#4. Strukturelles Verhalten

An dieser Art von Politik sind Personen beteiligt, die die formelle Struktur der Organisation nutzen, um Macht und Einfluss zu erlangen. Sie können ihre Position oder Macht in der Hierarchie nutzen, um Entscheidungen zu treffen, Zugang zu Ressourcen zu erhalten oder den Verlauf der Dinge zu ändern.

Durch das Wissen um diese Arten von Organisationspolitik werden die Menschen besser in der Lage sein, sie an ihren Arbeitsplätzen zu erkennen und damit umzugehen. Es kann ihnen auch helfen, Strategien zu entwickeln, um politisches Verhalten anzugehen oder zu steuern, um ihre Ziele zu erreichen und die Ziele der Organisation zu fördern

Was sind die Faktoren, die zur Organisationspolitik beitragen?

  • Knappe Ressourcen
  • Mehrdeutige Ziele oder Rollen
  • Machtungleichgewichte
  • Unternehmenskultur
  • Führungsstil

Was sind die Ursachen der Organisationspolitik?

Eine Vielzahl von Faktoren kann zur Organisationspolitik beitragen. Hier sind einige der häufigsten Ursachen:

#1. Ressourcenknappheit

Wenn Ressourcen wie Geld, Personal oder andere Vermögenswerte begrenzt sind, müssen Mitarbeiter und Abteilungen möglicherweise konkurrieren, um das zu bekommen, was sie brauchen. Dieser Wettbewerb kann zu politischem Verhalten wie Bündnisbildung oder Informationsverweigerung führen.

#2. Mehrdeutigkeit in Zielen und Rollen

Wenn Ziele und Rollen unklar oder nicht klar sind, handeln Menschen möglicherweise politisch, um Klarheit zu schaffen oder das Geschehen zu ändern. Mehrdeutigkeit kann zu Verwirrung oder Konflikten führen, die zu politischem Verhalten führen können.

#3. Machtungleichgewichte

Wenn es innerhalb einer Organisation erhebliche Machtungleichgewichte gibt, können Personen mit mehr Macht oder Einfluss diese Macht nutzen, um die Entscheidungsfindung zu kontrollieren oder die Ergebnisse zu beeinflussen. Diejenigen mit weniger Macht können sich politisch verhalten, um Macht zu erlangen oder die Macht anderer auszugleichen.

#4. Unternehmenskultur

Auch die Kultur einer Organisation kann zum politischen Verhalten beitragen. Organisationen, die Wert auf Wettbewerb, individuellen Erfolg oder Geheimhaltung legen, können Menschen ermutigen, politisch zu handeln, wenn sie versuchen, voranzukommen oder ihre Interessen zu schützen.

#5. Führungsstil

Auch der Führungsstil der Verantwortlichen kann zur Organisationspolitik beitragen. Führungskräfte, die Macht und Autorität ausüben, um die Entscheidungsfindung zu kontrollieren, oder die Günstlingswirtschaft zeigen, können ein politisches Umfeld fördern.

#6. Persönliche Motive und Werte

Organisationspolitik kann auch von persönlichen Zielen und Werten beeinflusst werden, wie dem Wunsch nach Macht, Anerkennung oder Einfluss. Menschen können politisch handeln, um ihre eigenen Ziele zu erreichen, auch wenn dies gegen die Ziele der Organisation verstößt.

Wenn Menschen und Organisationen wissen, was Organisationspolitik verursacht, können sie Wege finden, mit politischem Verhalten umzugehen oder diese zu steuern und gute Ergebnisse zu erzielen.

Lesen Sie auch: ORGANISATIONSENTWICKLUNG: Ziele, Vorteile und Nachteile

Beispiele für Organisationspolitik    

Hier sind einige Beispiele für Organisationspolitik:

#1. Ressourcenzuweisung

Teams oder Personen, die um Ressourcen wie Budgets, Ausrüstung oder Büroräume konkurrieren, können auf politische Weise handeln, um die Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen werden, zu ändern. Beispielsweise könnten sie versuchen, Allianzen zu bilden, wichtige Entscheidungsträger zu beeinflussen oder ihre Konkurrenten zu diskreditieren.

#2. Beförderung und beruflicher Aufstieg

Wenn Mitarbeiter befördert werden oder in ihrer Karriere aufsteigen wollen, handeln sie möglicherweise politisch, um ihre Erfolgschancen zu verbessern. Dies könnte das Netzwerken mit einflussreichen Kollegen, das Anerkennen der Arbeit anderer Personen oder das Verbreiten von Gerüchten oder Klatsch über Konkurrenten umfassen.

#3. Entscheidungsfindung

In vielen Organisationen können Entscheidungsprozesse von der Politik beeinflusst werden. Einzelpersonen oder Gruppen mit mehr Macht und Einfluss können versuchen, den Entscheidungsprozess zu ihren Gunsten zu beeinflussen, indem sie Informationen manipulieren oder wichtige Entscheidungsträger beeinflussen.

#4. Organisatorische Veränderungen

Die Politik kann auch organisatorische Veränderungsprojekte wie Fusionen, Übernahmen oder Umstrukturierungen beeinflussen. Unterschiedliche Gruppen können unterschiedliche Interessen und Prioritäten haben, was zu politischem Manövrieren und Widerstand gegen Veränderungen führt.

#5. Konfliktlösung

Wenn Menschen oder Gruppen in einer Organisation miteinander streiten, kann mit politischem Verhalten versucht werden, das Problem zu lösen. Dies könnte das Bilden von Allianzen, Überzeugungsarbeit oder die Suche nach Unterstützung durch wichtige Entscheidungsträger umfassen.

Positive Auswirkungen der Organisationspolitik

Organisationspolitik kann einige positive Auswirkungen haben, wie zum Beispiel:

#1. Erhöhte Innovation

Wenn Menschen und Gruppen in einer Organisation frei sagen können, was sie denken und neue Ideen einbringen, kann dies zu mehr Kreativität und Innovation führen. Politische Prozesse können helfen, auf neue Ideen und Perspektiven aufmerksam zu machen, die zur Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren führen können.

#2. Verbesserte Entscheidungsfindung

Organisationspolitik kann den Entscheidungsprozess stärken, indem sie unterschiedliche Standpunkte, Rückmeldungen und Beiträge von verschiedenen Interessengruppen einbringt. Dies kann Menschen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, die ein breiteres Spektrum möglicher Ergebnisse berücksichtigen.

#3. Größere Zusammenarbeit und Teamarbeit

Wenn Einzelpersonen und Gruppen ihre Interessen vertreten können, kann dies ein Gefühl von gesundem Wettbewerb und Zusammenarbeit schaffen, das Teams dazu antreibt, effektiver auf gemeinsame Ziele hinzuarbeiten.

#4. Verbessertes Mitarbeiterengagement

Wenn Mitarbeiter ermutigt werden, sich an politischen Prozessen zu beteiligen, können sie das Gefühl haben, die Organisation zu besitzen und sich darum zu kümmern, was sie tut und wohin sie geht. Dies kann zu größerer Arbeitszufriedenheit und Engagement für die Organisation führen.

#5. Erhöhte Transparenz

Wenn politische Prozesse gut geführt und offen sind, können sie die Transparenz und Rechenschaftspflicht innerhalb einer Organisation erhöhen. Dies kann dazu beitragen, Vertrauen zwischen Mitarbeitern und Stakeholdern aufzubauen und die Gesamtleistung der Organisation zu verbessern

Organisationspolitik am Arbeitsplatz

Organisationspolitik bezieht sich auf die Nutzung von Macht und Einfluss innerhalb einer Organisation, um Ziele zu erreichen, oft durch die Bildung von Allianzen und Koalitionen und den Einsatz von Überzeugung. Politik am Arbeitsplatz kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Organisation und ihre Mitarbeiter haben.

Hier sind einige gängige Beispiele für Organisationspolitik am Arbeitsplatz:

#1. Allianzen bilden

Einzelpersonen können Allianzen mit anderen eingehen, die ihre Ziele oder Interessen teilen, und Machtbasen schaffen, die die Entscheidungsfindung beeinflussen können.

Menschen können Koalitionen oder Interessengruppen bilden, um sich für bestimmte Richtlinien oder Programme innerhalb einer Organisation einzusetzen.

#2. Lobbyarbeit

Menschen können Lobbyarbeit leisten oder versuchen, andere Menschen dazu zu bringen, ihre Ideen oder Pläne zu unterstützen, indem sie Überzeugungsarbeit, Verhandlungen oder Gewalt anwenden.

Menschen können ihre sozialen Netzwerke und Beziehungen nutzen, um Informationen, Ressourcen oder Chancen zu erhalten, die ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen.

#3. Machtspiele

Menschen können Machtspiele nutzen, um anderen einen Schritt voraus zu sein, indem sie beispielsweise Informationen oder Ressourcen für sich behalten.

Auch wenn es immer eine gewisse Organisationspolitik geben wird, müssen Organisationen damit gut umgehen. Dies kann durch klare Kommunikation, Transparenz und Fairness in Entscheidungsprozessen erreicht werden. Organisationen sollten auch die Zusammenarbeit und Teamarbeit fördern und gleichzeitig Verhaltensweisen unterbinden, die das Vertrauen und die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern untergraben

Lesen Sie auch: 360-GRAD-FEEDBACK: Definition und ultimativer Leitfaden

Bedeutung der Organisationspolitik

Organisationspolitik kann eine wichtige Rolle für den Erfolg einer Organisation spielen, da sie es Einzelpersonen ermöglicht, Macht und Einfluss zu nutzen, um ihre Ziele zu erreichen und die Interessen der Organisation voranzutreiben. Organisationen müssen jedoch die Organisationspolitik auf eine Weise handhaben, die ethisch und konstruktiv ist und die Moral, Produktivität oder Unternehmensleistung der Mitarbeiter nicht beeinträchtigt. Dies kann durch klare Kommunikation, Transparenz und Fairness in Entscheidungsprozessen sowie durch Förderung der Zusammenarbeit und Teamarbeit unter den Mitarbeitern erreicht werden. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Bedeutungen der Organisationspolitik aufgeführt;

#1. Entscheidungsfindung

Die erste Bedeutung der Organisationspolitik ist die Entscheidungsfindung. Organisationspolitik kann dazu beitragen, unterschiedliche Perspektiven und Ideen in den Entscheidungsprozess einzubringen, was zu fundierteren Entscheidungen und besseren Ergebnissen für die Organisation führen kann.

#2. Innovation

Organisationspolitik kann Innovationen fördern, indem sie es Einzelpersonen ermöglicht, ihre Ideen und Perspektiven zum Ausdruck zu bringen, was zur Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse führen kann.

#3. Konfliktlösung 

Organisationspolitik kann helfen, Konflikte innerhalb einer Organisation zu lösen, indem sie Einzelpersonen eine Plattform bietet, um für ihre Interessen einzutreten und Gemeinsamkeiten zu finden.

#4. Vernetzung

Organisationspolitik kann Menschen helfen, Beziehungen und Netzwerke innerhalb der Organisation aufzubauen, die ihnen einen besseren Zugang zu Informationen, Ressourcen und Möglichkeiten verschaffen können.

#5. Karriereförderung

Organisationspolitik kann Einzelpersonen dabei helfen, ihre Karriere voranzutreiben, indem sie Allianzen und Koalitionen aufbaut, sich einen Ruf als geschickter Verhandlungsführer erarbeitet oder innerhalb der Organisation sichtbar wird.

Bibliographie

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Das Könnten Sie Auch Interessieren