RISIKOBEWERTUNG ZUR CYBERSICHERHEIT: Alles, was Sie wissen müssen

RISIKOBEWERTUNG ZUR CYBERSICHERHEIT
Bildnachweis: RSI Security

Die Risikobewertung der Cybersicherheit ist der Prozess, um herauszufinden, welchen Risiken ein Unternehmen ausgesetzt ist, wie groß diese Risiken sind und wie wichtig sie sind. Es bedeutet, die Assets, Bedrohungen und Schwachstellen einer potenziellen Cyber-Gefahr zu finden und dann Maßnahmen zu ergreifen, um sich davor zu schützen. Hier werden die Risikobewertungsmatrix, der Bericht und die Tools zur Cybersicherheit besprochen.

Die Sicherheitsrisikobewertung ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Cybersicherheitsprogramms, da sie dabei hilft, festzustellen, wo Ihr Unternehmen in Bezug auf den Schutz seiner Daten vor unbefugtem Zugriff oder Zerstörung steht. Das Ziel hier sollte nicht nur sein, zu wissen, womit Sie es zu tun haben, sondern auch, warum dies für die Planung der Geschäftskontinuität so wichtig ist. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen!

Wie führt man eine Cyber-Bedrohungsanalyse durch?

  • Identifizieren Sie die Assets, die anfällig für Cyber-Bedrohungen sind.
  • Identifizieren Sie die Bedrohungen, die auf diese Assets abzielen können.
  • Bewerten Sie die Auswirkungen dieser Bedrohungen auf Ihr Unternehmen und gegebenenfalls branchenweit.

Wenn Sie eine unternehmensweite Sichtweise haben, können Sie herausfinden, wie stark Ihr Unternehmen den einzelnen Bedrohungen ausgesetzt ist, indem Sie seine Schwachstellen und Möglichkeiten zum Schutz vor diesen anhand von Industriestandards für Best Practices (z. B. ISO 27001) analysieren.

Zum Beispiel: Wie viele Mitarbeiter haben wir, die berechtigt sind, auf sensible Informationen zuzugreifen? Welche Arten von Geräten verwenden sie? Gibt es Überschneidungen zwischen diesen Gruppen? Gibt es einzelne Punkte, an denen persönliche Geräte irgendwann während des normalen Betriebs kompromittiert werden könnten? z. B. wenn Mitarbeiter auf Geschäftsreisen reisen oder an Konferenzen außerhalb ihres üblichen Büroraums oder ihrer häuslichen Umgebung teilnehmen? Wenn ja, wie wahrscheinlich ist es, dass sich zwei verschiedene Personen ein einziges Gerät teilen, während sie zusammen sind – und es so jemand anderem (oder Ihnen selbst) erleichtern, vertrauliche Daten von Ihrem Gerät zu stehlen, ohne dass sie davon erfahren? Ich!

Matrix zur Bewertung des Cyber-Sicherheitsrisikos

Yo canto mindert das Risiko von Cyberangriffen, indem es die Bedrohungen, Schwachstellen und Kontrollen identifiziert und versteht, die in Ihrem Unternehmen vorhanden sind. Dies kann durch eine Cyber ​​Security Risk Assessment Matrix (CSRA) erreicht werden. Die CSRA hilft Ihnen, die Art und den Umfang der Sicherheitslage Ihres Unternehmens zu verstehen; Außerdem erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Sie sich derzeit vor potenziellen Bedrohungen schützen.

Darüber hinaus hilft eine Cyber ​​Security Risk Assessment Matrix dabei, Bereiche zu identifizieren, in denen Verbesserungen vorgenommen werden könnten, um kritische Informationen besser vor Diebstahl oder Kompromittierung durch Malware oder andere Arten von bösartigen Softwareprogrammen zu schützen.

Was ist Cybersicherheits-Risikomanagement?

Um das Management von Cybersicherheitsrisiken zu verstehen, ist es wichtig, zunächst zu verstehen, was der Prozess ist. Risikomanagement ist ein Prozess, der potenzielle Risiken in einer Organisation identifiziert, bewertet und darauf reagiert. Es kann von Unternehmen jeder Größe genutzt werden – von großen Konzernen mit Tausenden von Mitarbeitern und Einnahmen in Milliardenhöhe bis hin zu kleinen Unternehmen mit nur wenigen Mitarbeitern und ohne nennenswerte Vermögenswerte.

Das Ziel dieser Art von Ansatz besteht nicht nur darin, Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen, sondern auch sicherzustellen, dass sich die Mitarbeiter bei der Online-Arbeit sicher fühlen, da sie wissen, dass ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff oder Missbrauch durch Dritte geschützt sind (d. Hacker).

Warum Cyber ​​Security Assessment wichtig ist

Mit einer Cyber-Sicherheitsbewertung können Sie Sicherheitslücken identifizieren und Maßnahmen ergreifen, um diese zu beheben. Es hilft Ihnen, gesetzliche Vorschriften einzuhalten, die Risiken Ihres Unternehmens zu verstehen und die wichtigsten Bedrohungen und Schwachstellen zu identifizieren.

Die Cyber-Sicherheitsbewertung sollte auch so früh wie möglich durchgeführt werden, um den Schaden zu verringern, der durch Cyber-Angriffe oder andere Vorfälle verursacht wird. Dies kann durch regelmäßige Überprüfungen von Prozessen (z. B. des unternehmensweiten Risikomanagements) oder durch regelmäßige Audits erreicht werden, die von einem Dritten durchgeführt werden, der über Fachkenntnisse auf diesem Gebiet verfügt.

Bericht zur Bewertung des Cyber-Sicherheitsrisikos

Der Cyber ​​Security Risk Assessment Report ist ein Dokument, das die Risiken und Schwachstellen Ihres Unternehmens umreißt. Es enthält die folgenden Informationen:

  • Bedrohungen, Schwachstellen und Risiken für Ihr Unternehmen.
  • Eine Übersicht darüber, wie sich diese Bedrohungen auf Ihr Unternehmen auswirken.
  • Vorschläge zur Bewältigung dieser Herausforderungen durch geeignete Risikomanagementstrategien.

Das Ziel dieses Berichts ist es, auf einer einzigen Seite einen prägnanten Überblick über Ihre Risikoanalyse zu geben. Es kann im Rahmen des Versicherungsanspruchsverfahrens an das Management und die Versicherer gesendet oder als Instrument zur Kommunikation mit Mitarbeitern über den aktuellen Sicherheitsstatus in Ihrer Organisation verwendet werden. Ein umfassenderer Risikobewertungsbericht enthält zusätzliche Informationen zu den Bedrohungen, Schwachstellen und Risiken, die von Ihrem Team identifiziert wurden.

Wie schreibe ich einen Risikobewertungsbericht für Cybersicherheit?

Ein Risikobewertungsbericht ist der beste Weg, um Ihre Cyber-Sicherheitsrisiken zu dokumentieren. Es ist ein umfassendes, strukturiertes Dokument, mit dem Sie die kritischsten Probleme leicht identifizieren und priorisieren können.

Es ist wichtig zu verstehen, was einen Risikobewertungsbericht ausmacht, bevor Sie in die Details seiner Struktur und seines Inhalts eintauchen. Die folgenden Komponenten bilden eine typische Cybersicherheits-Risikobewertung:

  • Zusammenfassung: Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die allgemeine Sicherheitslage Ihres Unternehmens, einschließlich seiner Stärken und Schwächen in Bezug auf die Cyberabwehr. Es enthält auch Informationen darüber, wie diese Abwehrmaßnahmen durch zusätzliche Schulungsprogramme oder Hardware-Upgrades (oder beides) verbessert oder erweitert werden könnten.
  • Risikobewertungsmatrix: Diese Tabelle vergleicht verschiedene Arten von Bedrohungen mit verschiedenen Kategorien innerhalb Ihres Unternehmens – zum Beispiel: intern vs. extern; Finanzdaten versus geistiges Eigentum; Netzwerkinfrastruktur im Vergleich zu Endgeräten wie Laptops/Telefonen usw. – und weist jedem Bedrohungstyp eine Gesamtpunktzahl zu, basierend darauf, wie wahrscheinlich es ist, dass er aus bestimmten Quellen in der Umgebung Ihres Unternehmens stammt.

Wie oft sollten Sie Cybersicherheits-Risikobewertungen durchführen?

Die Durchführung einer Risikobewertung für die Cybersicherheit kann Ihnen dabei helfen, Schwachstellen zu identifizieren und deren Prävention und Behebung zu planen.

Die Risikobewertung der Cybersicherheit sollte regelmäßig, mindestens einmal pro Jahr, durchgeführt werden.

Eine gute Faustregel ist, Ihre Risikobewertung etwa alle sechs Monate durchzuführen. Auf diese Weise können Sie Umgebungsänderungen untersuchen, die sich möglicherweise auf Ihre Sicherheitslage ausgewirkt haben (z. B. neue Softwareversionen).

Die 5 besten Tools zur Bewertung von Cyber-Sicherheitsrisiken

Wenn Sie für die Cybersicherheit eines Unternehmens verantwortlich sind, benötigen Sie eine Möglichkeit, das Risiko Ihres Unternehmens einzuschätzen. Glücklicherweise können Ihnen mehrere Tools bei der Bewertung des Cyber-Sicherheitsrisikos helfen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, lassen Sie mich Sie durch meine wichtigsten Empfehlungen führen, wie Sie diesen Prozess am besten angehen können.

#1. NIST-Framework

Das NIST Framework ist eine US-Regierungsbehörde, die ein Framework oder Tools für die Risikobewertung der Cybersicherheit veröffentlicht hat. Wenn Sie nach Methoden suchen, um die Wirksamkeit Ihrer Sicherheitskontrollen zu bewerten, ist das NIST-Framework ein solider Ausgangspunkt. dennoch ist es möglicherweise nicht das geeignetste Instrument.

Das NIST-Framework unterteilt seine Empfehlungen in fünf Kategorien: Prozess, Architektur, Technologie und Kontrollen (TTC), Organisation und Governance (O&G) und menschliche Faktoren (HF). Jeder Abschnitt enthält mehrere Unterkategorien, je nachdem, wie viele Details Sie zu jedem Thema wünschen. Zum Beispiel gibt es allein im O&G-Bereich elf verschiedene Arten von TTCs!

#2. Bewertung der Netzwerksicherheit

Eine Netzwerksicherheitsbewertung ist ein Prozess zur Identifizierung und Bewertung der Risiken für die Informationssysteme (IS) einer Organisation und die unterstützende Infrastruktur sowie zur Entwicklung von Strategien zur Bewältigung dieser Risiken. Der Prozess beinhaltet:

  • Identifizieren von gefährdeten Vermögenswerten
  • Entwicklung von Bedrohungsmodellen auf der Grundlage von Daten, die von anderen Organisationen oder Quellen durchgesickert sind
  • Bewertung der Auswirkungen von Bedrohungen auf Ihr Unternehmen

#3. Automatisierte Fragebögen

Automatisierte Fragebögen sind eine gute Option zur Risikobewertung in kleineren Organisationen. Sie können Ihnen helfen, Schwachstellen zu identifizieren und Ihre Bemühungen zu priorisieren, aber sie sind weniger kostspielig als andere Methoden.

Automatisierte Fragebögen können verwendet werden, um sowohl technische als auch nicht-technische Risiken zu bewerten:

  • Technische Schwachstellen: Dazu gehören Dinge wie veraltete Software oder Betriebssysteme, unzureichende Netzwerkbandbreite oder ein unsicherer Netzwerkperimeter (dh einer, der nicht über einen angemessenen Firewall-Schutz verfügt).
  • Nicht-technische Schwachstellen: Dazu gehören Dinge wie unzureichende Notfallwiederherstellungspläne oder mangelnde Schulungen zum Umgang mit Notfällen im Zusammenhang mit der Cybersicherheit (z. B. Erkennung von Eindringlingen).

#4. Mitarbeiterbewertungen

Mitarbeiterbeurteilungen können eine gute Möglichkeit sein, die Sicherheitslage einer Organisation zu validieren. Der Prozess ist in der Regel eine Kombination aus Interviews, Fragebögen und anderen Tools, mit deren Hilfe festgestellt werden kann, wie gut die Mitarbeiter Ihres Unternehmens ihre Aufgaben erfüllen.

Diese Bewertungen können Ihnen dabei helfen, Ihre Sicherheit zu stärken, indem Sie Bereiche ermitteln, in denen Sie mehr Schulungen oder technische Unterstützung benötigen.

#5. Risikobewertung durch Dritte

Die Bewertung des Risikos Dritter ist eine entscheidende Komponente in jedem Cyber-Sicherheitsprogramm. Die Risikobewertung durch Dritte ist ein Prozess, der die Risiken identifiziert und bewertet, die mit der Nutzung von Drittanbietern verbunden sind.

Das Hauptziel einer Risikobewertung durch Dritte besteht darin, potenzielle Schwachstellen, Bedrohungen und Lücken in Ihren Geschäftsprozessen oder -systemen zu identifizieren, damit Sie sicherstellen können, dass sie angemessen vor Angriffen aus externen Quellen geschützt sind.

Diese Ressourcen sind nicht alles, aber sie sollten Ihnen den Einstieg in Ihre Risikoanalyse erleichtern.

Zusammenfassung

Mit unserem Cybersicherheits-Risikobewertungsbericht können Sie jetzt mit der Planung Ihres nächsten Sicherheitsaudits beginnen. Unsere Spezialisten führen Sie durch jede Phase und stellen sicher, dass Ihr Unternehmen über einen Plan verfügt, der alle Risiken handhabt.

Häufig gestellte Fragen zur Cyber-Sicherheitsrisikobewertung

Wozu dient eine Gefährdungsbeurteilungsvorlage?

Es wird verwendet, um Sicherheitsrisiko- und Schwachstellenbewertungen in Ihrem Unternehmen durchzuführen.

Was ist physisches Sicherheitsrisikomanagement?

Ist ein Prozess zur Identifizierung und Minderung von Quellen physischer Risiken und anderer Schwachstellen innerhalb einer Organisation, die die Geschäftseinheit möglicherweise stören können.

Wie führen Sie eine Risikobewertung für Cybersicherheit durch?

  • Identifizieren Sie Bedrohungsquellen
  • Identifizieren Sie Bedrohungsereignisse
  • Schwachstellen identifizieren
  • Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit der Ausbeutung
  • Bestimmen Sie die wahrscheinliche Auswirkung
  • Berechnen Sie das Risiko als Kombination aus Wahrscheinlichkeit und Auswirkung

Bibliographie

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Das Könnten Sie Auch Interessieren